Diagnose
Madenwurm – Symptome und Diagnose eines Befalls
Für die Eiablage begibt sich der weibliche Madenwurm aus dem Darmausgang heraus. In die Falten des Anus legt er seine Eier zu hunderten ab. Die erneute Ansteckung erfolgt durch die Aufnahme von Eiern in den Mund. Dies kann durch Spuren von infizierten Kotresten oder auch durch Eier unter den Fingernägeln passieren.
Der Madenwurm verlässt den Magen-Darm-Kanal nicht in Richtung der Blutbahn oder den Muskeln wie viele andere Würmer es tun. In der Darmschleimhaut haften sie sich an, woraufhin eine leichte, meist bakterielle, Entzündung ensteht.
Ein Befall mit Madenwürmern bleibt fast immer so lange unbemerkt, bis ein starker Juckreiz am Anus entsteht. Der Nachweis einer Infektion erfolgt dadurch, dass um den Darmausgang herum morgens ein Klebestreifen aufgedrückt und abgezogen wird. Unter dem Mikroskop werden die Eier sichtbar. Bei starkem Befall sind die kleinen weißen Würmer auch im Stuhl sichtbar.
Keine Kommentare vorhanden