Anwendungsgebiet von Molevac Suspension (Packungsgröße: 25 ml)
– Wurmbefall
Wirkstoffe
75.25 mg Pyrvinium embonat
50 mg Pyrvinium
0.1 BE Kohlenhydrate Hilfstoff (+)
Methylcellulose Hilfstoff (+)
Natrium hydroxid Hilfstoff (+)
Poloxamer 188 Hilfstoff (+)
Propylenglycol Hilfstoff (+)
Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)
1.15 g Saccharose Hilfstoff (+)
Salzsäure, konzentriert Hilfstoff (+)
Sorbitan laurat Hilfstoff (+)
Trinatrium phosphat 12-Wasser Hilfstoff (+)
Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)
Benzoesäure Hilfstoff (+)
Kirsch Aroma Hilfstoff (+)
Gegenanzeigen
Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:
– Leberschädigungen
– Nierenfunktionsstörungen
– Entzündlichen Darmerkrankungen
– Das Arzneimittel ist ungeeignet bei Unverträglichkeit bestimmter Zucker.
– Die Anwendung des Arzneimittels bei Säuglingen, insbesondere bis zur Vollendung des dritten Lebensmonats, sollte nur nach strenger Nutzen-Risiko-Abschätzung erfolgen.
Dosierung
– Erwachsene und Kinder: 5 ml Suspension pro 10 kg Körpergewicht
– Maximaldosis bei Kindern und Erwachsenen: 40 ml Suspension (auch bei einem Körpergewicht von mehr als 80 kg)
– Bei ungenügender Wirksamkeit soll nicht die Menge erhöht, sondern die Behandlung wiederholt werden.
– Bei der Anwendung von Pyrvinium in der Schwangerschaft soll die Menge auf das Körpergewicht vor der Schwangerschaft bezogen werden
Wie oft muss man die Suspension einnehmen?
Nach 10 bis 14 Tagen sollte eine zweite Einnahme erfolgen.
Maßnahmen danch
Nach der Einnahme von Medikamenten gegen Madenwürmer sollten prophylaktische Vorkehrungen getroffen werden, um einem erneuten Befall vorzubeugen.
Prophylaktische MaßnahmenKeine Erfahrungsberichte vorhanden