Die Prophylaxe besteht im Kontext einer Wurmerkrankung vor allem in therapiebegleitenden Hygienemaßnahmen wie häufiges Händewaschen, das tägliche Wechseln der Unter- und Bettwäsche sowie das Waschen der Wäsche und Handtücher bei 90 °C.
Hygiene bei der Nahrung
Zudem sollte insbesondere auf Reisen auf eine Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene geachtet werden. So stellt das Abkochen des Trinkwassers und entsprechende Abtöten sämtlicher Infektionserreger die sicherste Vorsorgemaßnahme dar. Darüber hinaus sollte lediglich frisch zubereitetes Essen bzw. frisch geschältes Obst gegessen werden, während auf den Verzehr von Fisch, Fleisch und insbesondere von Muscheln, verzichtet werden sollte. Auch ein ganz wichtiges Thema ist regelmäßiges Händewaschen!