Ursachen für den Madenwurmbefall
Am häufigsten werden die Eier der Würmer übertragen, wenn Kontakt zu Exkrementen oder bereits infizierten Menschen besteht. In der Regel werden die Eier der Maden oral, durch Schmutz- oder Schmierinfektionen, aufgenommen.
Madeneier können mehrere Wochen ohne Wirt überleben. Daher ist auch eine Übertragung über Spielzeug oder Kleidung möglich.
Auch der Verzehr von unzureichend gekochtem Fleisch oder Fisch kann eine Übertragung mit sich bringen. Ebenso sind Pilze oder Waldbeeren, die ungewaschen gegessen werden, ein Übertragungsweg. Mit Fäkalien gedüngtes Gemüse sowie Obst oder Salat können ebenfalls einen Madenwurmbefall verursachen.
Von einer Ernährung mit tierischen Proteinen ist grundsätzlich abzuraten. Informationen zu einer gesunden Ernährung finden Sie unter https://www.vebu.de/gesundheit/lebensmittel/686-vegetarische-ernaehrungspyramide